Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

Programmtipps

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Johann Friedrich Reichardt: "Erwin und Elmire", Ouvertüre Staatskapelle Weimar Leitung: Peter Gülke Jean Sibelius: 2 Stücke für Violine und Orchester op. 87 Leonidas Kavakos (Violine) Tapiola Sinfonietta Leitung: Juhani Lamminmäki Ludwig van Beethoven: Klaviersonate F-Dur op. 10 Nr. 2 Stephen Kovacevich (Klavier) William Herschel: Sinfonie Nr. 14 D-Dur London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert Felix Mendelssohn Bartholdy: Rondo brillant Es-Dur op. 29 Ronald Brautigam (Klavier) Die Kölner Akademie Leitung: Michael Alexander Willens Franz Adolf Berwald: Septett B-Dur Donna Agrell (Fagott) Lorenzo Coppola (Klarinette) Teunis van der Zwart (Horn) Marc Destrubé, Franc Polman (Violine) Yoshiko Morita (Viola) Albert Brüggen (Violoncello) Robert Franenberg (Kontrabass)

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch Musikliste: Charles Avison: 2. Satz Con spirito aus dem Concerto grosso Nr. 9 C-Dur (nach D. Scarlatti) Café Zimmermann Leitung: Pablo Valetti Serge Gainsbourg: La Javanaise Madeleine Peyroux Michael Haydn: 2. Satz Allegro molto aus dem Konzert für Trompete, 2 Flöten, Streicher und Basso Nr. 2 C-Dur Crispian Steele-Perkins (Trompete) The King's Consort Dave Grusin: New Hampshire Hornpipe Dave Grusin (Klavier) Erich Wolfgang Korngold: 2. Satz Intermezzo aus dem Streichquartett Nr. 2 Es-Dur op. 26 Quatuor Modigliani Christoph Willibald Gluck: Air vif aus der Ballettmusik zur Oper "Orphée et Eurydice" Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach Leitung: Hartmut Haenchen Edvard Grieg: 1. Satz: Allegro moderato aus der Klaviersonate e-Moll op. 7 Manfred Reuthe (Klavier) Pedro da Silva Martins: Fado Toninho Ensemble Deolinda Arcangelo Corelli: 5. Satz Allegro aus dem Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 6 The English Concert Leitung: Trevor Pinnock Luis Borda: Ritmo de Baionga Saxofourte Domenico Scarlatti: Klaviersonate a-Moll K 175 Gianluca Cascioli (Klavier) Domenico Cimarosa: 2. Satz aus dem Trompetenkonzert C-Dur (nach Cembalosonaten) Gábor Boldoczki (Trompete) I Musici di Roma Diknu Schneeberger: Around the lake Diknu Schneeberger Trio Ermanno Wolf-Ferrari: Intermezzo aus der Oper "Der Schmuck der Mandonna" Academy of St. Martin-in-the-Fields Leitung: Neville Marriner Johann Sebastian Bach: 5. Satz Gigue aus der Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 Café Zimmermann Renaud García-Fons: Nada Renaud García-Fons (Bass) und Línea Del Sur Quartet Manuel de Falla: Jota aus den canciones populares españolas Alison Balsom (Trompete) Sinfonieorchester Göteborg David Klein: Rebbe's Tisch The World Quintet 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 17.06.1975: Die Berlin-Uhr wird aufgestellt Von Carsten Heinisch 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Jungen in der Pubertät - Wild, faul und missverstanden? Feature Von Katja Hanke Wenn Jungen in die Pubertät kommen, erkennen Eltern ihre Söhne oft nicht wieder. Sie sind wild und aufmüpfig, scheinen wesentlich rebellischer zu sein als gleichaltrige Mädchen. In der Schule gelten pubertierende Jungen als besonders faul und antriebslos. Über Probleme oder Gefühle wollen die meisten nicht reden. Bilden sich Eltern und Lehrkräfte das nur ein oder sind Jungen in der Pubertät besonders schwierig im Umgang? Jungenforscher untersuchen die großen Veränderungen in Körper und Kopf der Jugendlichen - und haben Tipps für verzweifelte Eltern. (SWR 2021/2024)

08.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Mittsommer-Reigen - Eine Klangreise durch den Hohen Norden(1/5) Bildung Mit Jane Höck Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Henning Sommerro: "Vårsøg" (Arr. for Violin and Orchestra by Ben Palmer) Eldbjørg Hemsing & Arctic Philharmonic N. N.: Sang Til Bergen - Udsikter Fra Ulriken Christine Guldbrandsen Øyvind Torvund: Rainforest Morning Bit 20 Ensemble & Trond Madsen Ole Bull: The Herdgirl's Sunday (Arr. by Johan Svendsen) Benjamin Baker (Violine) Robert Thompson (Klavier) Edvard Grieg: Lyric Suite op. 54 / Trolltog (Arr. for Violin and Piano by Hans Sitt) Ragnhild Hemsing (Violine) Mario Häring (Klavier) Kerstin Blodig & Hulda Garborg: "Trolldans" Huldrelokkk Edvard Grieg: Lyric Pieces, Book 8, op. 65, No. 6 - Wedding-Day At Troldhaugen (Arr. A. Ruthardt) Das Kölner Klavier-Duo Trad.: "Ole Bull-vals" Sigbjorn Apeland & Nils Økland Maruan Sakas: "Maurisch" Christian Elin & Maruan Sakas Trad.: "Glimmer" Nils Økland & Sigbjørn Apeland Marja Mortensson: "Skotjke" Marja Mortensson (Gesang) Daniel Herskedal (Tuba) Trad.: "Se Solens Skjønne Lys Og Prakt" Nils Økland & Sigbjørn Apeland Das Licht ist so anders, die Nächte so kurz und hell, die Luft erfüllt von Musik, von Tanz und Gesang. Sommer im Hohen Norden ist eine besondere Zeit. Spätestens an Mittsommer heißt es: Auf, hinaus aufs Land, ins Sommerhaus am Fjord, am See, in den Schären. Egal ob Festival oder Kammermusik - fast alles findet nun draußen statt. Auch Elfen, Trolle und andere Naturgeister erwachen und geben der Sommermusik des Nordens eine magische Note.

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven. Mit Ulla Zierau Musikthema Die italienische Oper ist immaterielles Weltkulturerbe Musikthema Das Projekt "Lebensmelodien" Album-Tipp Die Pianistin Anna Gourari spielt Schnittke und Hindemith Johann Georg Schürer: Sinfonia "La Galatea" Collegium 1704 Leitung: Václav Luks Amy Beach: Violinsonate a-Moll op. 34, 2. Satz Scherzo Usha Kapoor (Violine) Edward Leung (Klavier) Giacomo Puccini: Tosca, Arie des Cavaradossi (3. Akt), Beabreitung Charlie Mariano (Saxofon) New On The Corner Würzburger Streichquartett Gioachino Rossini: "Die Reise nach Reims", Finale Katia Ricciarelli (Sopran) Cecilia Gasdia (Sopran) Ruggero Raimondi (Baß) Samuel Ramey (Baß) u.a. Chor der Tschechischen Philharmonie Chamber Orchestra of Europe Leitung: Claudio Abbado Wolfgang Amadeus Mozart: "Don Giovanni", Arie des Don Giovanni (1. Akt) Ildebrando D'Arcangelo (Bassbariton) Orchestra del Teatro Regio di Torino Leitung: Gianandrea Noseda Wolfgang Amadeus Mozart: Harmoniemusik zur Oper "Don Giovanni", Linos Ensemble Johann Sebastian Bach: Klavierkonzert g-Moll, BWV 975, 2. Satz Largo Anna Gourari (Klavier) Giovanni Antonio Guido: Violinkonzert "Der Sommer" Federico Gugleilmo (Violine) L'Arte dell'Arco Leitung: Federico Guglielmo Louis Spohr: Potpourri über Themen aus 'Das unterbrochene Opferfest' op. 80 Christoffer Sundqvist (Klarinette) NDR Radiophilharmonie Leitung: Simon Gaudenz Giovanni Girolamo Kapsberger: Capona (Rom 1640) El Mundo Leitung: Richard Savino Yossi Spivak: Ma navu, Lied. Les Itinérantes Alan Scott Hovhaness: Sinfonie Nr.2 op. 132 "Mysterious Mountain" London Symphony Orchestra Leitung: John Williams Richard Rodgers: Falling in love with love Alvin Queen Trio

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Chamber Orchestra of Europe Augustin Hadelich (Violine) Leitung: Robin Ticciati Joseph Haydn: Violinkonzert Nr. 1 C-Dur Howdy Forrester: Wild Fidler's Rag Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (Konzert vom 25. September 2023 in der Kronberg Academy) Francis Poulenc: "Les chemins de l'amour" Louise Alder (Sopran) Joseph Middleton (Klavier) Isaac Albéniz: Suite Española op. 47, Bearbeitung ensemble diX Johann Strauß: Alexandra-Walzer op. 56 Slovak Sinfonietta Zilina Leitung: Christian Pollack Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101 Thomas Albertus Irnberger (Violine) David Geringas (Violoncello) Lilya Zilberstein (Klavier)

14.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Keine Zeit für Höflichkeit - Verlieren wir Respekt und Rücksichtnahme? Diskussion Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Michael Hartmann, Soziologe Clemens Graf von Hoyos, Unternehmer, Knigge-Trainer Prof. Dr. Dorothee Kimmich, Kulturwissenschaftlerin Die Zahl der Rüpel und Rowdies scheint sich zu vermehren. Umfragen belegen, dass Ton und Umgang zwischen den Menschen rauer werden - auf der Straße, in Bus und Bahn, im Supermarkt. Gleichzeitig boomen Benimm-Seminare. Wie passt das zusammen? Werden Ellenbogen wichtiger als Etikette? Und welche Regeln sollten im gesellschaftlichen Miteinander gelten?

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Marion Lenfant-Preus, Alexander Sobocinski: Epina Swing Promesse Marion & Sobo Band

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Abendkonzert

Musikfest Stuttgart 2024 Le Cercle de l' Harmonie Frauenchor des Dresdner Kammerchors Jacquelyn Wagner (Sopran) Valentina Stadler (Mezzosopran) Leitung: Jérémie Rhorer Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert-Ouvertüre Nr. 4 zum "Märchen von der schönen Melusine" F-Dur op. 32 MWV P 12 Fanny Hensel: Szene aus "Faust II", Kantate für Soli, Frauenchor und Orchester H 389 "Hero und Leander", Dramatische Szene für Sopran und Orchester H 262 Felix Mendelssohn Bartholdy: Musik zu "Ein Sommernachtstraum" für Solostimmen, Frauenchor und Orchester MWV M 13 (Konzert vom 7. Juni 2024 im Theaterhaus Stuttgart) Flirrende Elfen, torkelnde Rüpel, eine strahlende Hochzeit - Mendelssohns "Sommernachtstraum" ist voll von Farben und Ideen der Romantik. 1825 packt den 16-Jährigen das Shakespeare-Fieber: "Heute oder morgen will ich midsummernightsdream zu träumen anfangen", heißt es in einem Brief aus dieser Zeit. An diese wild-romantischen Träume knüpft die Konzertouvertüre über das "Märchen von der schönen Melusine" an, ein Geburtstagsgeschenk für seine Schwester Fanny. "Hero und Leander" hat die 26-jährige Fanny als ihre letzte Komposition mit Orchester 1832 geschrieben auf einen Text ihres Ehemannes Wilhelm.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Forum

Keine Zeit für Höflichkeit - Verlieren wir Respekt und Rücksichtnahme? Diskussion Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Michael Hartmann, Soziologe Clemens Graf von Hoyos, Unternehmer, Knigge-Trainer Prof. Dr. Dorothee Kimmich, Kulturwissenschaftlerin Die Zahl der Rüpel und Rowdies scheint sich zu vermehren. Umfragen belegen, dass Ton und Umgang zwischen den Menschen rauer werden - auf der Straße, in Bus und Bahn, im Supermarkt. Gleichzeitig boomen Benimm-Seminare. Wie passt das zusammen? Werden Ellenbogen wichtiger als Etikette? Und welche Regeln sollten im gesellschaftlichen Miteinander gelten?

22.50 Uhr
Jazz vor elf

Shabaka Hutchings: Kiss me before I forget Shabaka Lianne la Havas Nasheet Waits Carlos Niño Jason Moran Shabaka Hutchings, Chaz Hall: Body to inhabit Shabaka E L U C I D Esperanza Spalding Chris Sholar Brandee Younger Charles Overton

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Mittsommer-Reigen - Eine Klangreise durch den Hohen Norden(1/5) Bildung Mit Jane Höck (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Michael Haydn: Violinkonzert B-Dur Thomas Zehetmair (Violine) Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Ton Koopman Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 "Frühlings-Sinfonie" Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Leitung: Gaetano d'Espinosa Francesco Maria Veracini: Violinsonate Eva-Maria Röll (Violine) Spirit of Musicke Modest Mussorgskij: "Eine Nacht auf dem kahlen Berge" Berliner Philharmoniker Leitung: Klaus Tennstedt Salomon Jadassohn: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 90 Markus Becker (Klavier) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Michael Sanderling

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert a-Moll Wq 26 Michael Rische (Klavier) Kammersymphonie Leipzig Leitung: Katharina Sprenger Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur Hob. III/70 Auryn-Quartett Ottorino Respighi: Adagio con variazioni Sol Gabetta (Violoncello) Danish National Symphony Orchestra Leitung: Mario Venzago Sergej Rachmaninow: "Moments musicaux" op. 16 Dejan Lazic (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 Karl-Heinz Steffens (Klarinette) Symphonieorchester des BR Leitung: Colin Davis

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Antonio Vivaldi: Violinkonzert e-Moll RV 273 Daniel Hope (Violine) Chamber Orchestra of Europe Maurice Ravel: "Gaspard de la nuit" Herbert Schuch (Klavier) Franz Danzi: Hornkonzert E-Dur Andrew Joy (Horn) Kölner Rundfunkorchester Leitung: Johannes Goritzki