Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Joseph Haydn: Sonate D-Dur Hob. XVI/4 Ekaterina Derzhavina (Klavier) Friedrich Kuhlau: "Die Zauberharfe", Ouvertüre Sinfonieorchester des Dänischen Rundfunks Leitung: Michael Schønwandt Antonio Vivaldi: Konzert D-Dur RV 95 "La Pastorella" Giuliano Carmignola (Violine) Sonatori de la Gioiosa Marca Frederic Curzon: "Robin Hood", Suite Tschechoslowakisches Radio-Sinfonieorchester Leitung: Adrian Leaper Gaetano Donizetti: "Don Pasquale", Ouvertüre Münchner Rundfunkorchester Leitung: Miguel Gómez Martínez Ludwig van Beethoven: Quintett Es-Dur op. 16 Miri Yampolski (Klavier) Miro-Ensemble

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 04.07.1946: Das "Pogrom von Kielce" fordert 40 Todesopfer Von Marie-Luise Sulzer 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Clickworker - Ausgebeutet für Künstliche Intelligenz Feature Von Christian Kretschmer All die Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, über die wir im Alltag oft staunen, müssen trainiert werden. Das geschieht oft in armen Ländern. Billige Arbeitskräfte in Kenia etwa bearbeiten Millionen Fotos, Videos und Texte, aus denen die KI lernt. Diese "Klickarbeiter" berichten von Ausbeutung, digitaler Überwachung und Perspektivlosigkeit. Von diesem KI-Prekariat profitieren am Ende milliardenschwere Unternehmen, auch in Deutschland. (SWR 2023/2024)

08.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Charlotte, Emily und Anne - Die Brontë Schwestern(4/5) Bildung Mit Antonie von Schönfeld Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Trad.: "The last Rose of Summer" Anne Murray (Sopran) Graham Johnson (Klavier) Benjamin Britten: Nr. 9: The last rose of summer aus Folksong Arrangements für Singstimme und Klavier, Vol. 4 (Moore's Irish Melodies) Sharon Carty (Mezzosopran) Andreas Frese (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate zu 4 Händen C-Dur KV 19d Klavierduo Tal/Groethuysen Neil Gow: Neil Gow's Lament for the death of his Second Wife (attacca) aus The Neil Gow collections (Edinburgh, 1784-1806) Brian Berryman (Traversflöte) Axel Wolf (Gitarre) Eckhart Kuper (Cembalo) George Frederick Pinto: Menuett As-Dur für Klavier Timothy Roberts (Hammerklavier) James Hook: The lass of Richmond Hill Joseph Cornwell (Tenor) The Parley of Instruments Leitung: Peter Holman William Shield: The ploughboy - The milkmaid aus "The farmer" Catherine Bott (Sopran) Joseph Cornwell (Tenor) The Parley of Instruments Leitung: Peter Holman William Boyce: "The pleasures of Spring Gardens, Vauxhall" Catherine Bott (Sopran) David Owen Norris (Klavier) Unbekannt: Ye banks and braes o' Bonnie Doon Marie McLaughlin (Sopran) Malcolm Martineau (Klavier) John Playford: "Another Division on a Ground by Mr. John Banister" David Douglass (Violine) Paul O' Dette (Theorbe) Andrew Lawrence-King (Harfe)

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Laura Netzel: Ungarischer Tanz a-Moll op. 51 Raphaela Gromes (Violoncello) Julian Riem (Klavier) Orchestre Philharmonique de Radio France Leitung: Mikko Franck Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39 Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 (Konzert vom 10. April 2024 im Radio France Broadcasting House, Paris) Jarkko Riihimäki: Tango fuego vivo Trio Cayao Finnish Baroque Orchestra Unbekannt: Piilotanssi, Bearbeitung Unbekannt, Ilkka Heinonen: Pinnin's polska, Bearbeitung Unbekannt: Young woman's tune, Bearbeitung

14.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Diskussion

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

William Carl jr Hammel: Total eclipse Billy Cobham Group

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

Ihr kultureller Abendspaziergang 19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Musikpassagen

"Der Film kam zu mir" - Ex-Kraftwerk-Musiker Karl Bartos vertont 'Das Cabinet des Dr. Caligari' Von Bernd Gürtler Über 100 Jahre ist der expressionistische Stummfilmklassiker "Das Cabinet des Dr. Caligari" nun alt, schon mehrfach wurde er restauriert und mit neuen Soundtracks versehen. Jetzt hat sich der Musiker Karl Bartos herangewagt und ihn neu vertont. Uns erklärt Bartos, was ihn mit dem Film persönlich verbindet und welche Schnittmengen es mit der Band Kraftwerk gibt, deren Sound er zwischen 1975 und 1991 mitgeprägt hat.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
JetztMusik

I feel so strangely spiritualized Feature Ensemble Ascolta und Jake Inbar mit Werken von Hans Thomalla Jake Inbar (Countertenor) Ensemble Ascolta Leitung: Naomi Schmidt Hans Thomalla: "wild.thing" für verstärktes Klavier und 2 Schlagzeuger "Four Songs from Dark Spring" für Countertenor und Ensemble "wonderblock" für Ensemble (Aufnahme vom 28. Februar 2024 in der Kulturkirche Epiphanias, Mannheim) Der in den USA und Berlin lebende Komponist Hans Thomalla hat das Musiktheater zu seinem hauptsächlichen Experimentierfeld erklärt. Vor der Uraufführung seiner jüngsten Oper "Dark Fall" war er in Mannheim als Komponist von Kammermusik zu erleben.: interpretiert vom Stuttgarter Ensemble Ascolta, das sein erklärtes Faible für alles Perkussive teilt.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Forum

Diskussion Wiederholung von 17.05 Uhr

22.50 Uhr
Jazz vor elf

Chien Chien Lu: Percussion song Träumerei Chien Chien Lu Jeremy Pelt Richie Goods Allan Mednard

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Charlotte, Emily und Anne - Die Brontë Schwestern(4/5) Bildung Mit Antonie von Schönfeld (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Arnold Schönberg: "Verklärte Nacht" op. 4 Symphonieorchester des BR Leitung: Mariss Jansons Joseph Haydn: Oktett F-Dur Hob. II/F7 Linos Ensemble Luigi Boccherini: Sinfonia concertante C-Dur op. 10 Nr. 4 Symphonieorchester des BR Leitung: Reinhard Goebel Henriette Renie: Trio Xavier de Maistre (Harfe) Ingolf Turban (Violine) Wen-Sinn Yang (Violoncello) Johann Sebastian Bach: "Jesu meine Freude" BWV 227 Elmar Schloter (Orgel) Chor des BR Leitung: Andrew Parrott

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenkonzert C-Dur KV 314 Heinz Holliger (Oboe) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Paul Sacher Johannes Brahms: Sonate G-Dur op. 78 Isabelle Faust (Violine) Alexander Melnikow (Klavier) Leos Janácek: "Idyll" Norwegian Chamber Orchestra Leitung: Iona Brown John Tavener: "Mother and Child" Tenebrae Leitung: Nigel Short Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur Nikolai Lugansky (Klavier) Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Kent Nagano

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Felix Mendelssohn Bartholdy: "Ein Sommernachtstraum", Ouvertüre Orchestra of the Age of Enlightenment Leitung: Charles Mackerras Alexander von Zemlinsky: 6 Gesänge nach Gedichten von Maurice Maeterlinck op. 13 Violeta Urmana (Mezzosopran) Gürzenich-Orchester Kölner Philharmoniker Leitung: James Conlon Julius Röntgen Vater: "Altniederländische Tänze" op. 46 NDR Radiophilharmonie Leitung: David Porcelijn