Radioprogramm

SRF 2 Kultur

Jetzt läuft

Nachrichten

06.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

07.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

08.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

08.30 Uhr
Filmpodcast: Kino im Kopf

Die wöchentliche Film-Sendung mit den Besprechungen der aktuellen Kino-Filme, Hintergründen zur Filmszene und Interviews mit FilmemacherInnen.

09.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

09.08 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.03 Uhr
Musikmagazin

Ein heiterer Streifzug durch die Musikszene. Mit Benjamin Herzog

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.03 Uhr
Musik für einen Gast

Ein Gast im Gespräch über Beruf, Leben, Träume und Musik. Anne-Chantal Daum, Konfiweltmeisterin Ihre Kreationen heissen «Drunken Sailor» oder «Samichlous». Sie gehören zu den besten Konfitüren der Welt. Seit über zehn Jahren stellt Anne-Chantal Daum in ihrer Manufaktur Konfitüren für Gourmets her. Die studierte Islamwissenschafterin fing aus der Not mit Konfitürekochen an.Sie war Lehrerin, forschte an der Uni und arbeitete als Journalistin. Doch dann wurde sie krank und ans Arbeiten am Computer war nicht mehr zu denken. In der Camargue fand sie zur Natur, zu sich und zur Konfitüre. Und wagte den Schritt in die Selbständigkeit. Heute tüftelt sie nächtelang an neuen Kreationen und räumt mit ihren Konfitüren zahlreiche Medaillen ab. Die Musiktitel - Rick Astley - Never Gonna Give You Up - Nirvana - Come as you are - Macy Gray - A Moment to Myself - Coconut Kings - Five times lucky - Charlie Puth - One Call Away

12.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.40 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt.

13.00 Uhr
Klassik light

Georg Friedrich Händel: Il Parnasso in festa. Serenata Ouvertüre La Cetra Barockorchester Basel Ltg: Andrea Marcon Antonio Vivaldi: Oboenkonzert D-Dur RV 453 Alfredo Bernardini, Oboe Ensemble Zefiro Ltg: Alfredo Bernardini Pedro Guerrero: La perra mora. Moresca Rolf Lislevand, Laute Giovanna Pessi, Harfe Michael Behringer, Orgel Björn Kjellemyr, Colascione Juan Crisostomo de Arriaga: Sinfonie D-Dur 4. Allegro con moto Originale Fassung Le Concert des Nations Ltg: Jordi Savall Anton Stepanovich Arensky: Suite für 2 Klaviere Nr. 1 F-Dur op. 15 2. Valse Stephen Coombs, Klavier Ian Munro, Klavier August Enna: Violinkonzert D-Dur 3. Allegro scherzando Anna Agafia, Violine Bogotá Philharmonic Orchestra Ltg: Joachim Gustafsson Claude Debussy: 3 Chansons de Bilitis 1. La Flûte de Pan Coline Dutilleul, Mezzosopran Kunal Lahiry, Klavier Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur op. 2 1. Adagio - Allegro Orchestre Philharmonique Royal de Liège Ltg: Jean-Jacques Kantorow

14.00 Uhr
Diskothek

Ein Werk, verschiedene Interpretationen: Experten im Gespräch. Auch als Podcast zum Herunterladen. Carl Reinecke: Undine. Sonate für Flöte und Klavier e-Moll op.167 Carl Reinecke spielte eine wichtige Rolle im kulturellen Leben Leipzigs. Ein geachteter Komponist und Pianist, war er auch ein hervorragender Lehrer (u.a. von Grieg und Janacek) und vor allem ein geschätzter Dirigent. 35 Jahre lang leitete er das Gewandhausorchester Leipzig, länger als jeder andere Dirigent nach ihm. Alles in Allem Grund genug, in diesem Jahr Reineckes 200. Geburtstag zu feiern. Komponiert hat er fast 300 Werke in allen Gattungen, besonders viel Kammermusik, darunter auch eine der raren grossen romantischen Flötensonaten. Inspiriert hat sich Reinecke dafür bei Friedrich de la Motte Fouqués Märchen «Undine». Das rätselhaft schöne Wasserwesen kann nur eine Seele bekommen, wenn es sich mit einem Menschen vermählt - doch ihrem untreuen Gatten bringt Undine schliesslich den Tod. Reinecke ist mit «Undine» eine wunderbar klangmalerische Sonate gelungen. Heute zählt sie zu den wenigen Werken von ihm, die oft aufgeführt und auf CD eingespielt werden. In der Diskothek stehen fünf Interpretationen von Carl Reineckes «Undine» zur Diskussion. Gäste von Eva Oertle sind die Pianistin Aglaia Graf und der Flötist Felix Renggli.

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.03 Uhr
CH-Musik

Im Fokus stehen neue und neuere Aufnahmen mit Schweizer Komponisten, Interpretinnen, Orchestern und Ensembles. Joachim Raffs Oper «Samson»: Romantisches Musikdrama, swiss made Über 160 Jahre lang schlummerte sie ungehört: Die Oper «Samson» des Schweizer Komponisten Joachim Raff. Vor zwei Jahren dann wurde das von Wagners Lohengrin inspirierte Musikdrama erstmals aufgeführt. Und nun liegt der Samson auch als Weltersteinspielung auf CD vor.CD: Joachim Raff: Samson Label: Schweizer Fonogramm 2024 | Koproduktion SRF Joachim Raff: Samson. Oper Aus dem 1. Akt: -Hör' uns erhab'ne Göttin. (Alle) -Zu jener finst'ren Göttin. (Delilah) -Als ich in Schoreks Lustbereichen. (Delilah) -Hör' uns erhab'ne Göttin. (Alle, Delilah) -Wohlan, so ruft Gazas Volk. (Samson) -Heil dem Helden von Dan! (Chor) Aus dem 3. Akt: -Ach einmal noch in diesen Armen. (Samson, Delilah) -Samson! Samson! (Chor, Samson, Delilah, Micha) -So wärst du denn in meiner Hand. (Micha, Samson, Delilah) -Ihr alle, die ihr hier versammelt. (Oberpriester, Chor, Samson, Delilah, Abimelech) Aus dem 5. Akt: -Dein Wille ist gescheh'n. (Gefängniswärter) -Ist dies der Held? (Chor, Abimelech, Micha, Delilah, Samson) -Des Festes Lust zu mehren. (Oberpriester) -Jetzt wolle mich umschweben. (Samson) -Ei hört, der tolle Samson. (Chor) -Dies Amulett, o König. (Frau aus dem Volke, Abimelech, Samson, Delilah) -Mein Vater, rette dich. (Delilah, Abimelech, Alle, Samson) Magnus Vigilius, Tenor Olena Tokar, Sopran Robin Adams, Bariton Christian Immler, Bassbariton Michael Weinius, Tenor Bareon Hong, Tenor Katharina Willi, Sopran Chor der Bühnen Bern Berner Symphonieorchester Ltg: Philippe Bach - - CD: Raff, Works for Piano and Orchestra Label: Grand Piano 2017 Joachim Raff: Ode au Printemps. Konzertstück op. 76 Tra Nguyen, Klavier Prague Radio Symphony Orchestra Ltg: Kerry Stratton

17.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.06 Uhr
Jazz Classics

Ein Wiederhören mit den Klassikern des Jazz.

18.30 Uhr
Samstagsrundschau

Der Kopf der Woche im kontroversen Interview.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

19.25 Uhr
Klangfenster

«Klangfenster» präsentiert neue CDs, entführt Sie in fremde Klangwelten oder verzaubert Sie mit überraschenden Klangkombinationen.

20.00 Uhr
Hörspiel

Von Dialekt-Hörspiel bis zum Experimental-Stück: Jede Menge Geschichten, die umtreiben und bewegen. «Jolanda Grunder rettet Jakob Bärtschi» E Gschicht us em Wilde Weschte von Matto Kämpf und Trampeltier of LoveAnarchische Hörspiel-Posse in Berner Mundart. Mit schaurig-schräger Musik und mundgeblasenen Geräuschen von Trampeltier of Love. Und mit fauchenden Klapperschlangen, psychedelischen Kakteen, sprechenden Geiern, mordenden Menschen, einem frommen Sheriff und alkoholisierter Kleinkunst im Saloon. 1882 verlässt der kleine Köbi Bärtschi mit seiner verarmten Familie die Gemeinde Rüeggisberg. In der Hoffnung auf eine bessere Zukunft fahren sie mit dem Schiff von Hamburg nach New York. Die Grossmutter stirbt auf der Überfahrt, der Vater wird kurz nach der Ankunft erschossen und die Mutter gewaltsam bedrängt. Aus dem kleinen Köbi wird ein Rächer und Revolverheld wider Willen. Als er am Galgen hängt, ertönt ein Schuss. Jolanda Grunder, seine ehemalige Lehrerin aus Rüeggisberg, hat den Galgenstrick durchschossen und nimmt Köbi mit. Sie gibt ihm eine letzte Chance. Ihr Ziel ist es, Köbi zurück auf den rechten Weg zu führen. Ein schwieriges Unterfangen. «Dr Köbi isch ufem Harrassli gstange, Das wär ja no gange, We obe dranne nid das Seili wär ghanget » Trampeltier of Love ist eine unberechenbare, hippe Quasi-Band aus Bern und Luzern. Die vier Herren glauben an die Kraft träfer Sprüche und struber Sätze. Und erst recht an diejenige der grossen Liebe! Kämpf singt katzfalsch, Hari versucht zu retten, Unternährer bläst unentwegt von hinten nach vorne. Dodell auch. Ausser, dass er nicht bläst. – Lorenz Bach in Musik heute Mit: Matto Kämpf (Erzähler, Gesang, Topfdeckel, Löffel, Kokosnüsse), Rahel Hubacher (Jolanda), Gilles Marti (Köbi), Jonathan Loosli (diverse böse Männer), Dominique Jann (diverse nicht so böse Männer), Anne Hodler (Mutter Bärtschi), Simon Hari (Querflöte, Gesang, Trompeten, Piano), Marc Unternährer (Tuba, Shrutibox, Mundharmonika, Gesang), Benjamin Dodell (Schlagwerk, Melodica, Gesang, Blockflöte) Komposition: Simon Hari - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Mark Ginzler Produktion: SRF 2024 - Dauer: 53'

21.00 Uhr
Musik unserer Zeit

Der Blick auf das musikalische Hier und Jetzt. Bryce Dessner schafft den Spagat zwischen Klassik und Rock An einem Tag orchestriert er einen Song für Taylor Swift, am nächsten komponiert er ein Orchesterstück. Für den früheren US-Präsidenten Barack Obama hat er den Wahlkampfsong komponiert, «Fake Empire», und diese Saison ist er Creative Chair beim Tonhalle-Orchester Zürich.Der Gitarrist und Komponist Bryce Dessner und seine Band «The National» wären sehr angetan, wenn auch Joe Biden einen ihrer Hits für seinen Wahlkampf wählen würde. Beispielsweise «Mr. November» - «damit Biden im November gewinnt», sagt der US-Amerikaner im Gespräch. Ausserdem erzählt er von seinen musikalischen Wurzeln, die ganz klar in der Klassik liegen: Zuerst spielte er Flöte und wechselte dann zur klassischen Gitarre. Die Musik von J. S. Bach gehört(e) zu seinen Favoriten, sowie spanische oder Renaissance-Musik. «Meine Orchestermusik ist wie eine reine Version von mir», hält der Rockstar Dessner denn auch unumwunden fest. Seine Stücke sind geprägt von minimalistischen Elementen und von orchestralem Klangfarbenreichtum. Seine Zusammenarbeit mit den Pianistinnen Katia und Marielle Labèque ist ein weiterer Ausdruck seiner Vielseitigkeit: Für sie hat er bereits ein Doppelkonzert komponiert und er spielt mit ihnen zusammen im unkonvetionellen und aussergewöhnlich besetzten Ensemble «Dream House Quartet» - Klavierduo mit zwei E-Gitarren.

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.05 Uhr
Notturno

Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben. Werke

00.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

00.06 Uhr
Notturno

Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben. Werke