Radioprogramm

SRF 1

Jetzt läuft

Nachrichten

05.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

05.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

06.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.29 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

06.31 Uhr
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Aus der Region - für die Region: Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis.

06.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

07.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.17 Uhr
Morgengast

Mit dem Morgengast beleuchten wir aktuelle Themen und geben Einblick in seine persönliche Lebenswelt.

07.29 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

07.31 Uhr
Regionaljournal

Aktuelle Informationen mehrmals am Tag - produziert von den sechs verschiedenen Regionalredaktionen.

07.40 Uhr
Morgenstund hat Gold im Mund

Das allmorgendliche Quiz auf Radio SRF 1.

07.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

08.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

08.10 Uhr
Espresso

Kritische Reportagen und Berichte für KonsumentInnen und Informationen über Produkte und Dienstleistungen.

08.29 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

08.31 Uhr
Regionaljournal

Aktuelle Informationen mehrmals am Tag - produziert von den sechs verschiedenen Regionalredaktionen.

08.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

09.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

09.40 Uhr
Mundartrubrik

Munderat- und Sprachthemen in der täglichen Mundartrubik von Montag bis Freitag um 9:40 Uhr

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.03 Uhr
Treffpunkt

Jeden Tag Live-Radio mit spannenden Geschichten, Meinungen, Emotionen.

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.08 Uhr
Ratgeber

Antworten zu Fragen des Alltags aus den Bereichen Arbeit und Freizeit, Küche und Haushalt, Leben und Gesellschaft. BARF-biologisch artgerechte Rohfütterung BARF-Barfen ist eine bestimmte Form der Ernährung von Haustieren, die meist bei Hunden und Katzen angewendet wird. Dabei steht die artgerechte Fütterung im Fokus. Das heisst, es wird primär rohes Fleisch, roher Fisch und Rohkost gefüttert. In den letzten Jahren hat diese Form der Fütterung zugenommen. Hunde- und Katzenhalter wählen Barfen um ihre Tiere artgerecht und in Anlehnung an ihr Leben in freier Wildbahn zu ernähren. Wie gesund ist Barfen?Die BARF-Ernährung bringt aber auch Risiken mit sich. Da beim Barfen hauptsächlich rohes Fleisch in den Napf kommt, ist das Risiko der Keimbelastung besonders hoch. Es können Krankheitserreger oder Parasiten übertragen werden, die durch engen Kontakt auch auf den Menschen übertragen werden können. Strenge HygieneWird bei der BARF-Ernährung jedoch eine strenge Hygiene und regelmässige Kontrollen beim Tierarzt eingehalten, ist es für Mensch und Vierbeiner wenig gefährlich. Bevor man die Tierernährung auf BARF umstellt, sollte man unbedingt einen Tierazt oder eine Tierernährungsspezialistin kontaktieren.

11.40 Uhr
A point

In der Sendung «À point - Wissen aus der Küche auf den Punkt gebracht» hören Sie viel Wissenswertes rund um die Küche und das Kochen. Stärke für die Tiere, Zucker für den Menschen Endlose Maisfelder prägen die Schweizer Landschaft. Doch der Grossteil davon ist Futtermais.SRF-1-Kulinarikexpertin Esther Kern erklärt, was denn der Unterschied zwischen dem Mais, der als Futter für die Tiere verarbeitet wird, und dem für unsere Ernährung ist. Und sie wollte von David Jacobsen vom Demeterhof Gut Rheinau wissen, ob Mais für nachhaltige Landwirtschaft denn überhaupt eine geeignete Kultur ist.

12.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.03 Uhr
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Aus der Region - für die Region: Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis.

12.22 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

13.00 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

13.40 Uhr
3 vo 5

Das Quiz «3 vo 5» ist einfach, aber spannend: Fünf Fragen, je fünf Sekunden Zeit für die Antwort, drei davon müssen richtig sein.

14.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

15.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.30 Uhr
Regional Diagonal

«Regional Diagonal»: Regionale Themen für ein überregionales Publikum. Typisch für die Region – exemplarisch für die Schweiz.

16.50 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

17.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.12 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

17.30 Uhr
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Aus der Region - für die Region: Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis.

18.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

18.45 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

19.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.03 Uhr
BuchZeichen

«Buchzeichen» stellt Bücher und Autoren vor und macht Lust aufs Lesen. Aktuelle Buchempfehlungen: David Grann und Cécile Tlili Die drei Bücher auf dem heutigen Literaturstammtisch sprechen ganz unterschiedliche Interessen an: eine Abenteuergeschichte für den Rucksack, ein Debüt für den Liegestuhl daheim und eine Familiengeschichte für die Strandtasche.Was für eine Story, und erst noch eine wahre! Noch selten habe er eine derart mitreissende Abenteuergeschichte gelesen wie «Der Untergang der Wager» des US-Amerikaners David Grann, sagt Felix Münger. Der auf akribischer historischer Recherche beruhende Roman rekonstruiert die unglaubliche Geschichte des britischen Kriegsschiffs «Wager». Es strandete 1741 an der Küste Chiles. Die Schiffbrüchigen fanden sich in der Einöde Patagoniens - hungernd und den rauen Launen der Natur ausgeliefert. Meuterei, Krankheit, Tod. Nur wenigen gelang nach Jahren einer Wahnsinnsreise die Rückkehr nach England. Ein heisser Augustabend, zwei reiche Paare aus der gehobenen Pariser Gesellschaft, eine Einladung zum Essen. Klingt doch nett, oder? Aber dieses Diner entwickelt sich zum Desaster. In Cécile Tlilis Romandebüt «Ein Sommerabend» hat niemand Lust auf das Beisammensein unter Freunden. Und nach Aperitif-Häppchen und gespielten Nettigkeiten fallen bei allen vieren die Masken. Das zu beobachten, macht grossen Spass. Ein keckes, gesellschaftskritisches Kammerspiel, das Tim Felchlin in einem Zug durchgelesen hat. «Der Sommer zu Hause» der US-Amerikanerin Ann Patchett sei die perfekte Sommerlektüre, findet Britta Spichiger im heutigen Kurztipp. Die Ich-Erzählerin ist Mutter dreier fast erwachsener Töchter und erzählt ihnen bei der Kirschernte auf der familieneigenen Farm von ihrem Leben, bevor sie heiratete. Es ist eine bewegte Lebensgeschichte, die die Töchter nicht nur staunen lässt, sondern sie auch dazu bewegt, die eigenen Entscheidungen zu überdenken. Ann Patchett erzählt unprätentiös, humorvoll, empathisch – eine unbedingte Leseempfehlung! Buchhinweise: - David Grann. Der Untergang der Wager. Eine Geschichte von Schiffbruch, Mord und Meuterei. Aus dem Englischen von Rudolf Mast. 432 Seiten. C.Bertelsmann, 2024. - Cécile Tlili. Ein Sommerabend. Aus dem Französischen von Norma Cassau. 192 Seiten. Kein & Aber, 2024. - Ann Patchett. Der Sommer zu Hause. Aus dem Englischen von Ulrike Thiesmeyer. 400 Seiten. Berlin Verlag, 2024.

21.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

21.03 Uhr
Nachtclub

«Nachtclub» mit Ralph Wicki - das unterhaltende Nachtprogramm von Radio SRF 1 von Dienstag bis Donnerstag ab 21 Uhr.

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.06 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

22.08 Uhr
Nachtclub

«Nachtclub» mit Ralph Wicki - das unterhaltende Nachtprogramm von Radio SRF 1 von Dienstag bis Donnerstag ab 21 Uhr.

23.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

23.04 Uhr
Nachtclub

«Nachtclub» mit Ralph Wicki - das unterhaltende Nachtprogramm von Radio SRF 1 von Dienstag bis Donnerstag ab 21 Uhr.

00.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

01.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

02.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

03.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

04.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.