Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht Tilmann Präckel, Pastor in Hamburg

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Maifliegenzeit (3/7) Jörg Schüttauf liest aus dem Roman von Matthias Jügler

09.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Anna Novák Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher Der Vormittag

13.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Anastasia Kobekina Es ist soweit: Das Schleswig Holstein-Musikfestival startet und zu Gast, neben vielen anderen prominenten Künstlerinnen und Künstlern, ist die 29-jährige Cellistin Anastasia Kobekina. Ihr Musikprogramm, das sie beim SHMF präsentiert, dreht sich um den diesjährigen Festivalschwerpunkt: Venedig. Das passt bestens, denn "Venice" heißt auch das aktuelle Album von Anastasia Kobekina, die sich in ihrer Musik von der Magie der Lagunenstadt hat inspirieren lassen. Außerdem ist Kobekina Preisträgerin des renommierten Leonard Bernstein Award 2024. Als eine der vielversprechendsten Cellistinnen ihrer Generation verbinde sie "Tonschönheit mit Herzenswärme und großer Experimentierfreude", begründete die Jury ihre Entscheidung. Der Preis wird ihr am 12. Juli in Lübeck verliehen. 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Friederike Westerhaus Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Friederike Westerhaus Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Klaviermusik Bekanntes und Unbekanntes aus der Welt der Klaviermusik gilt es zu entdecken in spannenden Interpretationen. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Anastasia Kobekina Es ist soweit: Das Schleswig Holstein-Musikfestival startet und zu Gast, neben vielen anderen prominenten Künstlerinnen und Künstlern, ist die 29-jährige Cellistin Anastasia Kobekina. Ihr Musikprogramm, das sie beim SHMF präsentiert, dreht sich um den diesjährigen Festivalschwerpunkt: Venedig. Das passt bestens, denn "Venice" heißt auch das aktuelle Album von Anastasia Kobekina, die sich in ihrer Musik von der Magie der Lagunenstadt hat inspirieren lassen. Außerdem ist Kobekina Preisträgerin des renommierten Leonard Bernstein Award 2024. Als eine der vielversprechendsten Cellistinnen ihrer Generation verbinde sie "Tonschönheit mit Herzenswärme und großer Experimentierfreude", begründete die Jury ihre Entscheidung. Der Preis wird ihr am 12. Juli in Lübeck verliehen. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

20.00 Uhr
Das Konzert

Neubrandenburger Philharmonie Aaron Copland: Rodeo, Ballett Leonard Bernstein: "West Side Story" (Ausschnitte) George Gershwin: "Porgy and Bess" (Ausschnitte) Alexander Arutjunjan: Trompetenkonzert George Gershwin: Ein Amerikaner in Paris Lucienne Renaudin Vary, Trompete Neubrandenburger Philharmonie Ltg.: Daniel Geiss Aufzeichnung vom 06.06.2024 in der Konzertkirche in Neubrandenburg 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Das Konzert

22.00 Uhr
Am Abend vorgelesen

Unwiederbringlich (19/22) Gert Westphal liest aus dem Roman von Theodor Fontane 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.33 Uhr
Play Jazz!

Magazin am Montag mit Michael Laages Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!

23.30 Uhr
Round Midnight

Der Multiinstrumentalist Eric Dolphy - eine neue Dimension im Jazz Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter. Round Midnight

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Joseph Haydn: Violoncellokonzert D-Dur, Hob. VIIb/2 (Nicolas Altstaedt, Violoncello; Kammerakademie Potsdam: Michael Sanderling); Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485 (Kammerakademie Potsdam: Paul Meyer); Johannes Brahms: "Schicksalslied", op. 54 (Rundfunkchor Berlin; Berliner Philharmoniker: Christian Thielemann); Johann Sebastian Bach: Englische Suite Nr. 3 g-Moll, BWV 808 (Simone Dinnerstein, Klavier); Ferruccio Busoni: Violinkonzert D-Dur, op. 53a (Frank Peter Zimmermann, Violine; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Marek Janowski) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Georges Bizet: Sinfonie C-Dur (Orchestre National de L'ORTF: Jean Martinon); Christoph Willibald Gluck: "La clemenza di Tito", Arie des Sesto aus dem 2. Akt (Cecilia Bartoli, Mezzosopran; Akademie für Alte Musik Berlin: Bernhard Forck); Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 10 (Wiener Philharmoniker: Myung-Whun Chung); Moritz Moszkowski: "Deutsche Reigen", op. 25 (Gérard Wyss, Ulrich Koella, Klavier); Georg Philipp Telemann: Ouvertüre D-Dur (The English Concert: Trevor Pinnock) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Ludwig van Beethoven: Sextett Es-Dur, op. 81b (Ab Koster, Knut Hasselmann, Naturhorn; L'Archibudelli); Fanny Hensel: Sonate g-Moll (Kyra Steckeweh, Klavier); Johann Sebastian Bach: Oboenkonzert F-Dur, BWV 169/49 (Burkhard Glaetzner, Oboe; Mitteldeutscher Bach Konvent) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Frédéric Lamond: "Eine Liebe im schottischen Hochlande", Schwerttanz (BBC Scottish Symphony Orchestra: Martyn Brabbins); Antonio Salieri: Klavierkonzert B-Dur, Allegro moderato (Andreas Staier, Hammerklavier; Concerto Köln); Josef Strauß: "Dorfschwalben aus Österreich", op. 164 (Bamberger Symphoniker: Manfred Honeck); Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll, op. 11 Nr. 6 (Alfredo Bernardini, Barockoboe; Zefiro); Georg Joseph Vogler: Ballettsuite Nr. 2 (London Mozart Players: Matthias Bamert); Giuseppe Martucci: Sonate op. 52 (Johannes Moser, Violoncello; Paul Rivinius, Klavier)