Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Die Nachrichten

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Pastorin Susanne Richter, Hamburg Evangelische Kirche

06.40 Uhr
Sport

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.46 Uhr
Sport

UEFA Fußball Europameisterschaft™ 2024

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 110 Jahren: Die Pazifistin und Schriftstellerin Bertha von Suttner gestorben

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Lebenszeit

Trotz Insta, Tinder und WhatsApp Warum sind viele junge Menschen einsam? Am Mikrofon: Daniela Wiesler Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.40 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Nach Redaktionsschluss

15.52 Uhr
Schalom

Jüdisches Leben heute

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.35 Uhr
Sport

18.40 Uhr
Hintergrund

Zero-Day in Südwestfalen (5/5) Rathäuser in Gefahr

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.04 Uhr
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache

aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

19.09 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Der Rest ist Geschichte

Der Geschichtspodcast

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Das Feature

Bin ich der, der ich sein will? Bei Jonathan Safran Foer in Brooklyn Von Simone Hamm Regie: Claudia Kattanek Produktion: Deutschlandfunk 2017 Mit 25 schrieb Jonathan Safran Foer seinen ersten Roman: "Alles ist erleuchtet". Das Buch über einen jungen Amerikaner, der zusammen mit einem großmäuligen ukrainischen Übersetzer und einem pupsenden Hund in einem klapprigen Auto durch die Ukraine fährt, wird ein Welterfolg. Sein Sachbuch "Tiere essen" macht viele Leser zu Vegetariern. Foers jüngstes Buch, "Hier bin ich", ist sein persönlichstes und zugleich politischstes; ein fast existentialistischer Roman über das langsame Zerbrechen einer Ehe, einer Familie, ein Roman über Heimat und Heimatlosigkeit, über Juden in Israel und in den USA. Mit seiner Besucherin spricht Jonathan Safran Foer freimütig über Privates, über die Fragen, mit denen er sich herumschlägt: Bin ich so, wie ich sein will? Warum und wie lebe ich in Brooklyn, in New York, wo die Menschen permanent miteinander konkurrieren? Bedeutet es mir etwas, Jude zu sein? Gibt es die Beziehung, die nicht ermüdet und nicht zerbricht?

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
On Stage

Spidergawd (NOR) Aufnahme vom 9.3.2024 aus dem UT Connewitz, Leipzig Am Mikrofon: Tim Schauen Hardrock gibt es seit den 1970er-Jahren, doch in der Lesart der 2013 in Norwegen gegründeten Band Spidergawd hat dieser Sound nichts von seiner Energie verloren. Im Gegenteil: Frontmann Per Borten schreibt Stadionhymnen, die auch in Klubs das Publikum entzünden können. Die beiden Gitarristen (Borten und Brynjar Takle Ohr) spielen harte Riffs und die Genre-typischen "Double Leads" genannten, zweistimmigen Linien. Schlagzeuger Kenneth Kapstad ist hinter einer riesigen Rock-Burg verschanzt, erreicht aber mit seinen langen Armen alle Toms und Trommeln. Hallvard Gaardløs schlägt den Bass mit dem Plektrum direkt am Steg an, um den typischen knurrenden Ton zu erzeugen - und dazu spielt Rolf Martin Snustad Bariton-Saxofon. Vier der fünf Männer singen. So entsteht der markante Spidergawd-Sound mit einer Energie, die von den Siebzigern bis ins Heute reicht. Und darüber hinaus.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Milestones

Der Prophet Dem Saxofonisten, Bassklarinettisten und Flötisten Eric Dolphy zum 60. Todestag Am Mikrofon: Niklas Wandt Eric Dolphy starb im Juni 1964 mit nur 36 Jahren, zu einem Zeitpunkt, an dem sein Einfluss auf nachfolgende Musiker bereits spürbar war. Bis heute ist sein Spiel von Altsaxofon und Flöte bahnbrechend in seiner Energie und Virtuosität. Zudem hat Dolphy die eher obskure Bassklarinette als eigenständiges Instrument für den modernen Jazz erschlossen - gründelnd, röhrend und merkwürdig sprachhaft. Ende der 1950er-Jahre machte er erstmals in seiner Heimat Los Angeles auf sich aufmerksam, als Mitglied des Chico Hamilton Quintet, wenig später in den Gruppen von Charles Mingus und John Coltrane sowie als Bandleader - etwa 1961 mit der Studioeinspielung "Out There" und dem dynamischen Livemitschnitt "At The Five Spot, Vol.1". Kurz vor seinem Tod entstand "Out To Lunch", Dolphys Album mit dunklem, gespanntem Postbop, der vielen seiner Adepten den Weg in eine spielerische Freiheit gewiesen hat.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.45 Uhr
Sport

23.55 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Jazz Live

Jazz, Flamenco und viel mehr Daniel Garcia Trio Aufnahme vom 22.2.2024 aus dem Beethoven-Haus Bonn Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
JazzFacts

Deutschlandreise (1): Berlin Von Niklas Wandt (Wdh.)

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Rock et cetera

"Wir machen Restaurant-Rock" Das US-amerikanische Postpunk Trio Omni Von Anja Buchmann (Wdh.)

03.55 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
On Stage

Henrik Freischlader Band (D) (2/2) Aufnahme vom 3.4.2024 in der Blues Garage, Isernhagen Am Mikrofon: Tim Schauen (Wdh.)