Radioprogramm

BR-Klassik

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur, op. 18, Nr. 6 (Alban Berg Quartett); Antonio Vivaldi: Violinkonzert E-Dur, R 265 (Rachel Podger, Violine; Brecon Baroque); Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur, Allegretto (Martha Argerich, Theodosia Ntokou, Klavier); Florence Price: Sinfonie Nr. 3 c-Moll, Andante ma non troppo (The Women's Philharmonic: Apo Hsu); Gustav Holst: "Six Morris Dance Tunes" (London Festival Orchestra: Ross Pople); Johann Nepomuk Hummel: Septett C-Dur, Finale, op. 114 (Consortium Classicum)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-KLASSIK - Allegro

Musik und Kultur erleben Mit Kathrin Hasselbeck 6.15 Kulturszene: 75 Jahre Bayerischer Rundfunk - Eine Dokumentation 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 1.7.1949: Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird gegründet Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene: "Kriemhild am Dom" bei den Europäischen Wochen Passau - Reportage 8.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

08.57 Uhr
Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Vormittag

Klassisch durch Ihren Tag Mit Christopher Mann Frédéric Chopin: Introduktion und Polonaise C-Dur, op. 3 (Trio Chausson); Franz Liszt: "Die Trauergondel Nr. 1" (Marino Formenti, Klavier); Pauline Viardot-García: Serenade f-Moll (David Kadouch, Klavier); Clara Schumann: Drei Romanzen, op. 22 (Niek Baar, Violine; Ben Kim, Klavier); Georg Philipp Telemann: "Klingende Geographie" (Maurice Steger, Blockflöte; Claudius Kamp, Fagott; La Cetra Barockorchester Basel); Georg Friedrich Händel: Oboenkonzert g-Moll, HWV 287 (Kai Frömbgen, Oboe; Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau: Sebastian Tewinkel) 10.00 Nachrichten, Wetter Aram Chatschaturjan: Trio g-Moll (Andreas Ottensamer, Klarinette; Nemanja Radulovic, Violine; Laure Favre-Kahn, Klavier); Clara Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 7 (Patricia Pagny, Klavier; Münchner Rundfunkorchester: Marcello Viotti); Antonio Casimir Cartellieri: Sinfonie Nr. 3 (Evergreen Symphony Orchestra: Gernot Schmalfuss); Antonio Scarlatti: Sonate (Fazil Say, Klvier); Florence Price: "The Mississippi River" (ORF Radio-Symphonieorchester Wien: John Jeter); Maurice Ravel: "La Valse" (Basque National Orchestra: Robert Trevino)

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Nachmittag

Stück für Stück genießen Mit Clemens Nicol In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 1.7.1949: Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird gegründet 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR-KLASSIK - Leporello

Musik und Kultur erleben Mit Julia Schölzel 16.15 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Das Musical "Der kleine Horrorladen" hat Premiere in Eggenfelden 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 1.7.1949: Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird gegründet 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Richard Strauss Tage Garmisch-Partenkirchen

Camilla Nylund, Sopran; Helmut Deutsch, Klavier Erich Wolfgang Korngold: "Schneeglöckchen", op. 9, Nr. 1; "Das Ständchen", op. 9, Nr. 3; "Liebesbriefchen", op. 9, Nr. 4; "Sommer", op. 9, Nr. 6; Alexander Zemlinsky: "Waldgespräch"; Armas Järnefelt: "Leivo"; "Solsken"; "Toivoni"; Alban Berg: "Sieben frühe Lieder"; Richard Strauss: "Du meines Herzens Krönlein", op. 21, Nr. 2; "Befreit", op. 39, Nr. 4; "Mein Auge", op. 37, Nr. 4; "Freundliche Vision", op. 48, Nr. 1; "Malven"; "Ich liebe dich", op. 37, Nr. 2; "Vier Lieder", op. 27, Nr. 3, Nr. 1, Nr. 4, Nr. 2 Aufnahme vom 2. Juni 2024 Anschließend: Richard Strauss: Sonate F-Dur (Raphaela Gromes, Violoncello; Julian Riem, Klavier)

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
Tage Alter Musik Regensburg

Capella Cracoviensis Leitung: Jan Tomasz Adamus Solisten: Rebecca Bottone, Joanna Sojka, Sopran; Xavier Sabata, Countertenor; Zbigniew Malak, Robin Bailey, Tenor; Lisandro Abadie, Bass Georg Friedrich Händel: "Samson", HWV 57 Aufnahme vom 20. Mai 2024 Anschließend: Johannes Brahms: Sonate d-Moll, op. 108 (Viktoria Mullova, Violine; Bruno Canino, Klavier) Gefallener Held - Händels Oratorium "Samson" von den Tagen Alter Musik Regensburg Mit den in London komponierten englischsprachigen Werken erreichte Händels oratorisches Schaffen seinen Höhepunkt. Eines von ihnen ist das 1741 komponierte Oratorium "Samson", das unmittelbar nach dem "Messias" entstand und ein packendes, hochdramatisches Porträt des biblischen Helden ist. In nur sechs Wochen schuf Händel auf einen Text des Dichters John Milton ein facettenreiches Psychogramm des gefallenen und erblindeten Muskelprotzes, der in die Liebesfalle tappt und als Sühne hierfür den Tempel der Philister zum Einsturz bringt. Die Capella Cracoviensis wurde 1970 auf Initiative des damaligen Direktors der Krakauer Philharmonie gegründet und ist heute ein auf historischen Instrumenten musizierendes eigenständiges Orchester, das auch einen eigenen Chor unterhält. Für sein Konzert in der Regensburger Dreieinigkeitskirche begleitet die Capella Cracoviensis eine Reihe namhafter Gesangssolisten.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
BR-KLASSIK - Jazztime

Jazztoday Neues aus Köln Aktuelle Alben der Markus Stockhausen Group, vom Trio The Human Element und mit zwei Duetten Auswahl und Moderation: Henning Sieverts

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Joseph Haydn: Violoncellokonzert D-Dur, Hob. VIIb/2 (Nicolas Altstaedt, Violoncello; Kammerakademie Potsdam: Michael Sanderling); Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur (Kammerakademie Potsdam: Paul Meyer); Johannes Brahms: "Schicksalslied", op. 54 (Rundfunkchor Berlin; Berliner Philharmoniker: Christian Thielemann); Johann Sebastian Bach: Englische Suite Nr. 3 g-Moll, BWV 808 (Simone Dinnerstein, Klavier); Ferruccio Busoni: Violinkonzert D-Dur, op. 53 a (Frank Peter Zimmermann, Violine; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Marek Janowski)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Georges Bizet: Sinfonie C-Dur (Orchestre National de L'ORTF: Jean Martinon); Christoph Willibald Gluck: "La clemenza di Tito", Arie des Sesto aus dem 2. Akt (Cecilia Bartoli, Mezzosopran; Akademie für Alte Musik Berlin: Bernhard Forck); Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur (Wiener Philharmoniker: Myung-Whun Chung); Moritz Moszkowski: "Deutsche Reigen", op. 25 (Gérard Wyss, Ulrich Koella, Klavier); Georg Philipp Telemann: Suite D-Dur (The English Concert: Trevor Pinnock)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Ludwig van Beethoven: Sextett Es-Dur, op. 81 b (Ab Koster, Knut Hasselmann, Naturhorn; L'Archibudelli); Fanny Hensel: Sonate g-Moll (Kyra Steckeweh, Klavier); Johann Sebastian Bach: Oboenkonzert F-Dur nach BWV 169 und 49 (Burkhard Glaetzner, Oboe; Mitteldeutscher Bach Konvent)