Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

Das ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Kornelia Bittmann Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pastoralassistent Stephan Orth, Herten Choral Ein Gedicht: "Ein grüner Mantel" von Frederico Italiano

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Nele Freudenberger WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Traditional: Stædelil; Danish String Quartet Cécile Chaminade: 6 Pièces romantiques , op. 55; David Huang und Bengt Forsberg, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Andante F-Dur, KV 616; Ensemble Wien-Berlin Franz Schubert: Die zürnende Diana, D 707; Katharina Konradi, Sopran; Ammiel Bushakevitz, Klavier Carl Ditters von Dittersdorf: Sinfonie Nr. 3 G-Dur nach Ovids Metamorphosen; Failoni Chamber Orchestra, Leitung: Hanspeter Gmür Ludwig van Beethoven: 14 Variationen über "Ja ich muss mich von ihr scheiden" Es-Dur, op. 44 für Klavier, Violine und Violoncello; Trio Wanderer Joseph Joachim Raff: Italienische Suite; Bamberger Symphoniker, Leitung: Hans Stadlmair Claudio Monteverdi: Sì dolce è il tormento; Laila Salome Fischer, Mezzosopran; Magnus Mehl, Saxophon; Il Giratempo Robert Schumann: Waldszenen, op. 82; Marc-André Hamelin, Klavier Christoph Förster: Hornkonzert Es-Dur; Bruno Schneider; Stuttgarter Kammerorchester, Leitung: Paul Meyer Manuel de Falla: Danza Espanola, aus "La vida breve"; Gilles Apap, Violine; Myriam Lafargue, Akkordeon; Philippe Noharet, Kontrabass; Ludovit Kovac, Cimbalom John Field: Nocturne Nr. 11 Es-Dur; Elizabeth Joy Roe, Klavier

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
WDR 3 Kultur am Mittag

Mit Sebastian Wellendorf Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Sebastian Wellendorf

14.45 Uhr
WDR 3 Lesezeichen

"1924 (Teil 2)l" von Larissa Reissner Als Revolutionärin, Reporterin und Schriftstellerin war die 1895 in Lublin geborene Larissa Reissner bereits in jungen Jahren eine Berühmtheit. Ihre Reportagen von einer Deutschlandreise aus den Jahren 1923/24 zeichnen ein faszinierendes Bild der gerade einmal fünf Jahre alten Republik. Für ihre Berichte reist die russische Journalistin, die teilweise in Deutschland aufgewachsen ist, unter Anderem nach Berlin und ins Ruhrgebiet.

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Lisa Ruhfus Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

4. Juli 1879: Geburtstag Agathe Lasch, deutschlandweit erste Germanistikprofessorin Von Heide Soltau

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Annette Hager Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.04 Uhr
WDR 3 Konzert

Mit Claudia Belemann WDR 3 Städtekonzert Münster am Amerikanischen Nationalfeiertag Florence Price: Konzertouvertu¨re Nr. 2 George Gershwin: Klavierkonzert F-Dur William Grant Still: Afro-American Symphony Danae Dörken, Klavier; Sinfonieorchester Münster, Leitung: Michael Dixon Aufnahme aus dem Theater

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.04 Uhr
WDR 3 Jazz

Mit Odilo Clausnitzer Neues aus NRW: Daniel Migliosi und Maika Küster Die Essener Sängerin Maika Küster hat ein halb verträumtes, halb dunkles Album zwischen Jazz, Pop und Elektronik gemacht. Der junge Kölner Trompeter Daniel Migliosi spielt mit seinem internationalen Quintett brillanten Postbop. Bekannt geworden ist Maika Küster mit den kollektiven Bands "Der weise Panda" und "Wir hatten was mit Björn". MAIKA ist ihr jüngstes Songwriter-Projekt. Das Debut "Holy Noon" vereint vertrackten Jazz mit Synthiepop-Einflüssen - mal zart einschmeichelnd, mal bedrohlich. Der 19-jährige Luxemburger Daniel Migliosi lebt in Köln und ist zurzeit Mitglied im Bundesjazzorchester. Sein Debut hat er schon mit 17 aufgenommen. Jetzt ist der Nachfolger erschienen: reifer, feuriger Postbop auf Spitzenniveau.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 open: Multitrack

Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke. Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Arnold Schönberg: Verklärte Nacht, op. 4; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Mariss Jansons Joseph Haydn: Oktett für Bläser F-Dur, Hob II:F7; Linos Ensemble Luigi Boccherini: Sinfonia concertante C-Dur, op. 10,4; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Reinhard Goebel Henriette Renié: Trio; Xavier de Maistre, Harfe; Ingolf Turban, Violine; Wen-Sinn Yang, Violoncello Johann Sebastian Bach: Jesu meine Freude, Motette, BWV 227; Elmar Schloter, Orgel; Chor des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Andrew Parrott ab 02:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenkonzert C-Dur, KV 314; Heinz Holliger; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Paul Sacher Johannes Brahms: Violinsonate Nr. 1 G-Dur, op. 78; Isabelle Faust, Violine; Alexander Melnikow, Klavier Leos Janácek: Idyll; Norwegian Chamber Orchestra, Leitung: Iona Brown John Tavener: Mother and Child; Tenebrae, Leitung: Nigel Short Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur, op. 26; Nikolai Lugansky; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Kent Nagano ab 04:03: Felix Mendelssohn Bartholdy: Auswahl aus "Ein Sommernachtstraum", op. 61; Orchestra of the Age of Enlightenment, Leitung: Charles Mackerras Alexander von Zemlinsky: 6 Gesänge nach Gedichten von Maurice Maeterlinck, op. 13; Violeta Urmana, Mezzosopran; Gürzenich-Orchester Köln, Leitung: James Conlon Julius Röntgen: Altniederländische Tänze, op. 46; NDR Radiophilharmonie, Leitung: David Porcelijn ab 05:03: Franz Schubert: Ballettmusik, aus "Rosamunde", D 797; Orpheus Chamber Orchestra François Devienne: Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur; András Adorján; Münchener Kammerorchester, Leitung: Hans Stadlmair Frédéric Chopin: 4 Mazurken, op. 30; Anna Gourari, Klavier Johann Caspar Ferdinand Fischer: Suite a-Moll, op. 1,2; L'Orfeo Barockorchester, Leitung: Michi Gaigg Carl Loewe: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur; Mari Kodama; Russian National Orchestra, Leitung: Kent Nagano Niels Wilhelm Gade: Abends. Lustiges Volksleben, aus der Suite "Sommertag auf dem Lande", op. 55, Suite für Orchester; Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Leitung: Ole Schmidt Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell