Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Der Müll ist kein Ding, sondern ein Unding" | Oliver Schlaudt, Philosoph

Oliver Schlaudt ist Professor für Philosophie und Politische Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Für sein neuestes Buch "Zugemüllt" hat er eine müllphilosophische Reise unternommen. Wir erfahren etwas über die heilsame Dreck-Apotheke früherer Zeiten, zum Beispiel, dass Hundekot zum Beispiel gegen Halsschmerzen hilft.

Hören

24.06.24 10:35 Uhr hr2 Jazz

Blues'n'Roots - mit Boney Fields

Souliger, funkiger Chicago Blues - Boney Fields und sein neues Album "Just Give Me Some Mo’" (Sendung vom 28.6.)

Hören

24.06.24 10:03 Uhr hr2 Jazz

Jazz Now - mit Clara Haberkamp Trio, Jihye Lee Orchestra; Koppel, Blade, Koppel

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Clara Haberkamp Trio: Plateaux | Jihye Lee Orchestra: Infinite Connections | Koppel, Blade, Koppel: Time Again (Sendung vom 27.6.)

Hören

24.06.24 09:53 Uhr hr2 Jazz

Jazzfacts - mit Bill Frisell

Gitarrist Bill Frisell mit "FOUR" beim 55. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2024 || Kaum einer verkörpert den Gegenentwurf zur virtuosen Kraftmeierei so unwiderstehlich wie Gitarrist Bill Frisell. Seine Kunst, mit wenigen Tönen viel zu sagen und mit kleinen Mitteln weite Assoziationsräume zu öffnen, macht ihn einzigartig und zu einem der stilprägenden Gitarristen des Jazz. Zu den Höhepunkten des diesjährigen Deutschen Jazzfestivals Frankfurt gehört sicher der Auftritt mit seinem Projekt "FOUR". Sonst vorzugsweise vom Solo bis zum Trio unterwegs, brachte Frisell sein aktuelles Quartettalbum wieder näher an einen jazzgemäßen Ensemble-Sound. Der Vorverkauf zum diesjährigen Deutschen Jazzfestival läuft seit dem 5. Juni, alle Infos auf hr2.de (Sendung vom 26.6.)

Hören

24.06.24 09:45 Uhr hr2 Jazz

Jazz and More - mit Dani Gurgel & Debora Gurgel, William Parker & Ellen Christi; William Parker, Cooper-Moore, u.a.

An den Rändern des Jazz - heute mit: Dani Gurgel & Debora Gurgel: DDG19 Big Band | William Parker & Ellen Christi: Cereal Music | William Parker, Cooper-Moore, Hamid Drake: Heart Trio (Sendung vom 25.6.)

Hören

24.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Johannisbeeren und Johannisfeste

Heute ist der katholische Gedenktag von Johannes dem Täufer. In vielen Gegenden, auch in Hessen, ist das ein guter Anlass zum Feiern.

Hören

23.06.24 04:25 Uhr hr2 Morgenfeier

Und vergib uns unsere Schuld

Heute sind Schuld und Sünde weitgehend aus der Alltagssprache verschwunden. Doch Menschen werden aneinander schuldig, werden oft von Schuldgefühlen geplagt. Ohne Eingeständnis ihrer Schuld, können Menschen keine Freiheit erfahren. Mehr dazu von Autor Matthias Viertel.

Hören

22.06.24 11:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Von Swing fütür und anderen musikalischen Kostbarkeiten

Im heutigen Mix mit "Musik grenzenlos" findet sich an der Hörbar zum Beispiel DIE große Vokaljazz-Hoffnung aus New York ein: die erst 24-jährige Samara Joy. Außerdem erwarten wir mit Monsieur Pompadour ein ausgeschlafenes Gipsy Swing Quartett aus Berlin (Albumtitel: "Swing fütür"), verneigen uns vor den Worldjazz-Künsten von Renaud García-Fons & Derya Türkan an Kontrabass und Kemence und lernen, dass Paolo Conte auch klangfarbenfrohe Stücke für ein Instrumentalensemble ganz ohne Gesang zu schreiben versteht.

Hören

22.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Lasst uns gnädig sein

Menschen haben nach dem 2. Weltkrieg geholfen, das Land aus den Trümmern wieder aufzubauen. Was diese Hilfe für Autor Michael Becker bedeutet, hören Sie hier.

Hören

21.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Eine Band so alt wie das Jahrtausend & mehr Musik grenzenlos

Vor 24 Jahren gegründet, gelten The Decemberists noch heute als die intellektuelle Speerspitze des Indie-Folkrock in den USA. Jetzt hat die Band aus Portland/Oregon um Sänger und Gitarrist Colin Meloy ein neues, das insgesamt neunte Album vorgelegt: "As It Ever Was, So It Will Be Again" ist eigentlich sogar ein opulentes Doppel-Album und es lässt nach einigen stilistischen Experimenten jetzt den warmen, folkigen Sound der frühen Jahre wiederaufleben. In zerbrechlichen Zeiten ist es eben ganz gut, auch mal ein wenig zusammenzurücken und die innere Stärke und Stabilität im Vertrauten wiederzufinden. Das und noch viel mehr grenzenlos tröstliche, unterhaltsame und interessante Musik bietet diese Ausgabe der "Hörbar".

Hören