Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Unsterblichkeit durch KI: "Entwertet unsere Entscheidungen"

Dank KI könnte ein Avatar, gespeist mit unseren Daten, eine virtuelle Kopie von uns unendlich lange agieren lassen. "Wenn wir alle Limitationen entfernen, können wir auch nicht mehr wirklich leben", sagt Philosophieprofessor Martin Booms. Von WDR 5.

Hören

20.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kreis Euskirchen: Reaktion auf die Bevölkerungsprognose

Die Bevölkerungsprognose 2045 liegt vor. Der Kreis Euskirchen wird bis 2045 wohl mit einem ordentlichen Bevölkerungszuwachs rechnen können. Wie stellt sich die Politik darauf ein? Ein Interview mit Markus Ramers, SPD-Landrat im Kreis Euskirchen. Von WDR 5.

Hören

20.06.24 05:24 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

EM-Fans: "Europäisches, buntes, feierndes Miteinander"

Die Fans der Fußball-EM scheinen unabhängig vom Spielausgang gut gelaunt – insbesondere die Schotten. "Das ist wahrhafte, vorbildliche, faszinierende Fankultur", sagt Fanforscher Harald Lange. Für Deutschland sei das prinzipiell auch möglich. Von WDR 5.

Hören

20.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Asyl in Drittstaaten: "Sollten Abkommen verhandeln"

Kanzler Scholz (SPD) und die Ministerpräsident:innen beraten Themen zur Migration. Gesprochen wird auch über Asylverfahren in Drittstaaten. Sozialwissenschaftler und Migrationsforscher Gerald Knaus vergleicht das "Ruanda-Modell" und die aktuelle Lage. Von WDR 5.

Hören

20.06.24 04:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Dreyer-Rücktritt: „Schritt aus eigener Erkenntnis“

Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, will ihr Amt niederlegen. "Ein souveräner Rücktritt aus eigener Entscheidung gibt Anerkennung", sagt Journalist und Autor Moritz Küpper. Dreyer sei ein Beispiel für einen gelungenen Rücktritt. Von WDR 5.

Hören

20.06.24 04:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Malu Dreyer kündigt Rücktritt an

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

19.06.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Strafzölle auf E-Autos: "Auf fairen Handel pochen"

Unter chinesischen Strafzöllen auf E-Autos aus der EU würden alle Unternehmen in der Lieferkette leiden, sagt Arndt Kirchhoff, Unternehmensverbände NRW. Er plädiert dafür, dass beide Handelspartner sich gegenseitig freien Zugang gewähren. Von WDR 5.

Hören

19.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: "Pandemisches Ausmaß"

Die EU will sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz durch KI bekämpfen. Es dürften eigentlich gar keine Handys im Umlauf sein, die das Öffnen und Versenden solchen Materials ermöglichten, sagt Sebastian Fielder (SPD), Bund Deutscher Kriminalbeamter. Von WDR 5.

Hören

19.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Verfassungsschutzbericht: Was die Behörde leisten kann

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt. Trotz zunehmendem Extremismus in allen Bereichen erfülle der Verfassungsschutz seine Aufgaben gut, sagt Michael Götschenberg, ARD-Reporter für Innere Sicherheit. Von WDR 5.

Hören

19.06.24 05:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

FDP: "Scannen privater Kommunikation ist Riesenfehler"

Die EU möchte mit Hilfe von KI das Verbreiten von Darstellungen von sexualisierter Gewalt an Kindern verhindern. Eine solche "Chatkontrolle" der privaten Kommunikation von Bürgerinnen und Bürgern sei aber ein großer Fehler, sagt Konstantin Kuhle (FDP). Von WDR 5.

Hören