Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

75 Jahre Grundgesetz: "Eine wehrhafte Demokratie"

Am 23. Mai 1949 wurde im damaligen Westdeutschland das Grundgesetz verkündet. "Es sollte besser vor Demokratiefeinden und Missbrauch geschützt sein", sagt Historiker Norbert Frei: "Dazu sind einige Regularien eingebaut, wie das Parteienverbot." Von WDR 5.

24.06.24 06:24 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Welt-Wasserkonferenz: "Zukunftsgerechte Antworten gefordert"

Bei der Weltkonferenz zu Wasser- und Abwassertechnologien in Essen wird es auch um Klimaschutz gehen. "Eine Wasserwirtschaft im Klimawandel muss sich anpassen", sagt Wasserexperte Frank Obenaus: "Wir haben noch nicht alle Antworten auf Dürreperioden." Von WDR5.

Hören

24.06.24 04:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Zölle auf chinesische E-Autos: "Rechtlich sauber"

Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) hat mit China über die geplanten "Strafzölle" auf E-Autos gesprochen. "Die Ausgleichszölle sind gut begründet", sagt Ökonom Jens Südekum. "China hat auch gerade kein Interesse an einem Handelskrieg mit der EU." Von WDR5.

Hören

24.06.24 04:16 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Habeck in China

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

22.06.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Einkaufen bei Temu: "Ein Lottospiel"

Die Verkaufsplattform Temu hat mit aggressiver Werbung und Billigpreisen viele Kunden in Europa gewonnen. Doch es sei Vorsicht geboten, sagt Verbraucherschützer Oliver Buttler: Viele Produkte entsprächen nicht den europäischen Sicherheitsstandards. Von WDR 5.

Hören

22.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Argentiniens Präsident Milei: Für welche Politik steht er?

Der Rechtspopulist Javier Milei, seit Dezember 2023 Präsident von Argentien, ist auf Deutschlandreise. Der Ökonom Federico Foder, geboren in Argentinien, emigrierte in den 70er Jahren nach Deutschland. Wie sieht er Mileis Politik? Von MS-Admin_HF24.

Hören

22.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Gesine Cukrowski: Ältere Frauen in der Filmbranche

Als eine der wenigen weiblichen Schauspielerinnen gelang Meryl Streep die Fortsetzung ihrer Karriere auch im steigenden Alter. Ein Interview mit Schauspielerin Gesine Cukrowski über die Sichtbarkeit von Frauen in Film und Fernsehen. Von WDR 5.

Hören

22.06.24 05:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Slowakei schafft öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

21.06.24 06:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Krisenprävention: Schulen "sehr unterschiedlich aufgestellt"

Gewalttaten treten auch an deutschen Schulen immer wieder auf. Polizeiwissenschaftler Peer-Niclas Unger bietet deshalb Fortbildungen an Schulen an. "Wir zeigen natürlich auf, was ich im Ernstfall mache, aber viel wichtiger ist die Prävention", sagt er. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kommunen: "Brauchen schnellere Asylverfahren"

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat über die Asylpolitik beraten. "Die Drittstaatenlösung ist ein guter Ansatz, aber wir brauchen auch praktische Lösungen, die schnell Entlastung bringen", sagt Markus Lewe (CDU), Oberbürgermeister von Münster. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 05:51 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Bundesländer für Drittstaatenplan

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören