Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.05.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Jesper Munk, Musiker: in Herzensdingen obsessiv

2013 wurde er im Alter von 21 Jahren für seinen Blues mit Zuneigung und positiven Kritiken überschüttet. Zwei Jahre später ging Jesper nach Berlin, um sich musikalisch neu zu erfinden. Heute hat er sich mit seinen Anfängen versöhnt und macht sich auf zu neuen musikalischen Ufern.

20.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Domitila Barros, Miss Germany 2022: "Greenfluencerin"

Aufgewachsen in der "Schusslinie", einer gleichnamigen Favela in Brasilien, hat Domitila Barros von klein auf große Träume. Die 2022 gekrönte Miss Germany kämpft nicht nur für mehr Nachhaltigkeit, sondern will als Coachin auch anderen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Hören

20.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Martha und Marie - Teil 2

Die eine steigt als First Lady zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Von Susi Weichselbaumer

Hören

20.06.24 14:25 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#45 Russische Desinformation funktioniert bei uns nicht | Finanzielle Schäden durch invasive Arten unterschätzt | Am Gehirn: 6 Arten der Depression erkannt

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Russische Des-Information zieht bei uns nicht (00:02:38) Finanzielle Schäden durch invasive Arten unterschätzt (00:04:10) Gehirnscans verraten Art der Depression Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Hören

20.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Warum rechte Parteien zugewinnen: Natascha Strobl, Expertin für Rechtsextremismus

Wie rechts ist Europa? Sind Stimmen für die AfD auch gleichzusetzen mit dem Wunsch nach der Abschaffung der Demokratie? Ulrike Ostner spricht mit Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Autorin von "Radikalisierter Konservatismus".

Hören

20.06.24 11:00 Uhr Bayern 2 Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Bayern 2 debattiert: "Was ist ein guter Ort zum Sterben?"

Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich zuhause zu sterben - Die Realität sieht anders aus: viele sterben im Krankenhaus oder Pflegeheim, einige im Hospiz. Über Wunsch und Wirklichkeit spricht Sybille Giel mit Claudia Zierer, Leiterin der katholischen Seelsorge im Krankenhaus Rechts der Isar in München und mit Dr. Kerstin Happich, Haus- und Palliativärztin, sie leitet ein SAPV Team in Erlangen.

Hören

20.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Das Versprechen - Vom Flüchtlingsjungen zum Hightech-Unternehmer

Nicht nur rechte Politiker und Politikerinnen versuchen, Wählerstimmen mit einfachen Lösungen in der Migrationspolitik zu erringen. Die folgende Geschichte von Amir Roughani könnte eine bieten: Aus einem unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingsjungen wird ein deutscher Hightech-Unternehmer.

Hören

20.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Desolate Zustände im Libanon: Münchner Verein Zeltschule unterrichtet 17.000 syrische Flüchtlingskinder

Noch nie war die Lage der aus Syrien in den Libanon geflüchteten Menschen so schlecht wie heute. Und zu den rund eineinhalb Millionen Syrern kommen immer mehr Binnenflüchtlinge, die sie umkämpften Gebiete nahe Israel verlassen müssen. Jacqueline Flory, Gründerin der Zeltschulen, im Gespräch.

Hören

20.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Sonnenwende - Der längste Tag, die längste Nacht

Zweimal im Jahr erreicht die Sonne mit der Sonnenwende ihren höchsten respektive tiefsten Stand. Für die Menschheit äquatorferner Regionen, wo sich diese Unterschiede besonders deutlich zeigen, sind diese Tage seit prähistorischer Zeit von großer Bedeutung; sie wurden mit verschiedensten Ritualen und Bräuchen gefeiert, durch Mythen gedeutet. Von Carola Zinner (BR 2023)

Hören

20.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Hörspiel Pool

„Die Öffnung der Welt“ von Sabine Salzmann - Eine Gespenstergeschichte

Nachwendedrama · Endlich Reisen! Elf Jahre nach dem Mauerfall zieht Tochter Marianne aus - Claudia und Frank genießen Kunst und Kultur in Rom. Doch die Suche nach neuem Sinn wird zur Herausforderung für die Familie, in West und Ost: Gespenster, Doppelgänger, Unbehauste vor dem Hintergrund von Versprechen der Globalisierung und Verlusten im fortschreitenden Kapitalismus. | Mit Vincent Glander, Jelena Kuljic, Bekim Latifi, Jule Ronstedt, Thomas Schmauser, Edith Saldanha, Katharina Stark, Eva Patricia Klosowski u.a. | Komposition: Cornelius Borgolte | Regie: Christiane Huber | BR 2023 | Der Titel-Song "I don't stop" wurde für "Die Öffnung der Welt" aufgenommen. Text: Christiane Huber, Komposition: Cornelius Borgolte, Gesang: Pauline Seiberlich, Mischung: Willy Löster

Hören

20.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Elektroschocks gegen Liebeskummer

Manches Herz ist überhaupt nur noch mobil erreichbar, so dass der moderne Liebeskummer oft ziemlich jäh abbricht, sogar in völlig metallfreien Betten. In allen anderen Fällen helfen jetzt Elektroschocks, haben Wissenschaftler herausgefunden. Demnach ist Liebeskummer ausgerechnet mit Gleichstrom heilbar, was Heterosexuelle vermutlich ungern hören. Andererseits reden wir nur von schwachen Impulsen von einem Milliampere, allerdings direkt in die Großhirnrinde. 36 Freiwilligen soll es deutlich besser gehen, zumindest in der Nähe einer Steckdose. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Hören