Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.05.24 22:27 Uhr WDR3 Vom Wind verweht - Die Prissy Edition

Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (3/16)

Als Kriegswitwe und Mutter kämpft Scarlett mit ihrem eigenen Rollenbild und wagt in Atlanta den Aufstand. // Lawrence, Conny und Celeste reisen zurück nach Deutschland, nicht ohne Hürden. Von Margaret Mitchell und Amina Eisner Regie: Jörg Schlüter WDR 2021 Von Magaret Mitchell und Amina Eisner.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

20.06.24 15:53 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Klangsinnlich: "La Tragédie de Salomé" von Florent Schmitt

Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Alain Altinoglu hat das Mimodrama "La Tragédie de Salomé" von Florent Schmitt aufgenommen. Eine "andere" Salome, im Vergleich zu Richard Strauss, findet Christoph Vratz. (alpha) Von Christoph Vratz.

Hören

20.06.24 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin

Neue Bücher über Franz Kafka

Im 100. Todesjahr erschienen viele Bücher über Leben und Werk Franz Kafkas. Christian Möller hat die interessantesten davon gesichtet. Von Christian Möller.

Hören

20.06.24 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

"Nächte in spanischen Gärten" von Manuel de Falla

Manuel de Falla war noch niemals in Granada, als er 1909 mit der Arbeit an seinem berühmten Orchesterwerk beginnt, mit dem er den Gärten neben der Alhambra ein Denkmal setzt. Der Andalusier lebt damals in Paris und ist schwer beeindruckt von der Musik Debussys. Auf Flamenco möchte er aber trotzdem nicht verzichten... Von Michael Lohse.

Hören

19.06.24 13:06 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Durchsichtig und frisch: Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart

Er ist der jüngste Dirigent, den die Deutsche Grammophon je unter Vertrag genommen hat und wird mit Vorschlusslorbeeren überhäuft. Zurecht, findet Elisabeth Richter. Über das Debütalbum mit der Kammerphilharmonie Bremen. Von Elisabeth Richter.

Hören

19.06.24 13:05 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Durchsichtig und frisch: Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart

Er ist der jüngste Dirigent, den die Deutsche Grammophon je unter Vertrag genommen hat und wird mit Vorschlusslorbeeren überhäuft. Zurecht, findet Elisabeth Richter. Über das Debütalbum mit der Kammerphilharmonie Bremen. Von Elisabeth Richter.

Hören

19.06.24 13:05 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

WDR 3 Zingsheim geigt rein - Dirigieren? alles Marketing!

Mozart, Wagner oder Bach? Egal. Heute fragt man eh nur noch, wer dirigiert. Martin Zingsheim gibt wertvolle Marketing-Tipps für Star-Dirigenten - oder solche, die es noch werden wollen. Von Martin Zingsheim.

Hören

18.06.24 13:23 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Temperamentvoll und virtuos: Holzbläser-Triosonaten von Zelenka

Sechs Triosonaten hat der Dresdner Barockkomponist Jan Dismas Zelenka für Holzbläser komponiert. In dieser neuen Einspielung entlocken sie Jan Ritterstaedt ein Staunen. (Challenge) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

17.06.24 13:55 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Ausdrucksvoll und sensibel: Das Quatuor Hanson

Wie kann sich das Hanson Quartet im Kosmos der Schumann-Quartett-Einspielungen positionieren? Marcus Stäbler meint: mit hohen Maßstäben. (harmonia mundi) Von Marcus Stäbler.

Hören

17.06.24 07:30 Uhr WDR3 WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

Doc Severinsen - The Big Band’s Back in Town

Wie schafft es einer der begnadetsten Jazz-Trompeter aller Zeiten, den Jazz-Kanon haarscharf zu verfehlen? Wie betreibt man ein Label für höchste Ansprüche und wird lediglich ob seiner Tonqualität wertgeschätzt? Die Antworten finden Sie hier. Von Götz Alsmann.

Hören

15.06.24 04:15 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Ilija Trojanow über Fußball und Fans

Die Fußball-Europameisterschaft hat begonnen - Ausnahmezustand für alle Fans. Der Schriftsteller Ilija Trojanow hat ihnen ein Buch gewidmet. Michael Struck-Schloen spricht mit ihm über das Wesen des Fantums. Von Christoph Zimmermann /Wester.

Hören